Weil mehr in dir steckt.

Coaching Stefanie Schäfer

Potenzialaktivierung – Hellauf bereichernd.

Potenzial, auch Potential – von lat. potentia „Stärke, Macht“ – bedeutet Fähigkeit zur Entwicklung; eine noch nicht ausgeschöpfte Möglichkeit zur Kraftentfaltung. (Wikipedia)

Und das ist es, wofür ich mich leidenschaftlich gern einsetze – Menschen in ihre Kraft zu bringen.

Warum? Weil ich zutiefst davon überzeugt bin, dass nicht ausgeschöpftes Potenzial lähmt, unzufrieden macht und nicht gelebt, die Erfolge ausbleiben.

Wer seine Talente und Begabungen lebt, seine Kompetenzen und Handlungsspielräume erweitert, seine individuelle Persönlichkeit lebt und den Mut hat, sich einzigartig, unverwechselbar und authentisch zu zeigen, wird auf Dauer motivierter, leistungsfähiger und gesünder sein.

Das trifft aus meiner Sicht für die unterschiedlich gelebten Rollen im Privaten als auch im Business zu.

So unterstütze ich dich:

Coaching
 

Als Einzelperson deine Potenziale erkennen und neu durchstarten
 

Potenzial-Booster für eine gute Unternehmenskultur

Workshops und Trainings zur Stärkung der Teamidentität, Verbesserung der Kommunikation für ein gutes Miteinander und für höchste Kundenzufriedenheit

Coaching-Ausbildung

Andere bei der Potenzialaktivierung unterstützen.
Ausbildung zum systemischen Coach

Membership

Erfahre alles über den
Grow! Leadershipclub und werde Mitglied in der Membership, mit der Führung endlich leicht wird.

.
Humorvoll – provokant komme ich unterschiedlichen, hinderlichen Verhaltens-, Fühl- und Denkmustern auf die Spur und setze Entwicklung in Gang.

Die Zusammenarbeit mit mir bezeichnen meine Kunden gern als „hellauf bereichernd“. Denn mir geht es zum einen darum, Veränderungen zu erreichen, die ganz auf die individuelle Situation abgestellt sind. Gleichzeitig liebe ich es, bei aller Strukturiertheit auch die nötige Portion an Kreativität und spielerischen Impulsen einzubringen.

Aktiviere deine Potenziale und starte durch.
Lass dich hellauf bereichern.

Wie kommen wir ins Gespräch?

Bevor ich dir eine Menge Fragen stelle, darfst du den Spieß erst einmal umdrehen. Das könnte dann so aussehen:

Frau Schäfer, warum sollte ich ausgerechnet zu Ihnen kommen?

Sie sollten gar nichts. Aber ich mache Ihnen ein Angebot: „Ich bin bereit, mein Bestes zu geben, damit Sie Ihr Potenzial entfalten können.“

Woher wissen Sie, dass ich Potenzial habe?

Das weiß ich zunächst nicht. Aber ich bin sicher, Sie haben welches. Und: Vielleicht sprechen Sie jetzt mit mir, weil Sie in Ihrem Leben etwas ändern möchten, aber nicht wissen, wie das gehen könnte.

Und Sie wissen das?

Ja. Als Coach und Trainerin kenne ich viele Möglichkeiten, Veränderungen herbei zu führen. Allerdings werde ich Ihnen nicht sagen, wo’s langgeht. Stattdessen kann ich Sie anleiten, eigenständig Ihr Potenzial zu erkennen und einzusetzen. Etwas verändern müssen Sie dann selbst.

Wie funktioniert das?

Zuerst möchte ich Sie näher kennenlernen. Ich habe kein Schema F, dass ich auf alle Klienten anwende. Sie schildern mir Ihre Situation, und was Sie ändern möchten. Vielleicht werde ich Sie auch fragen, was Sie besonders gern tun oder wann es Ihnen gut geht. Danach können wir über Methoden und Ziele sprechen.

Und wenn ich das Gefühl habe, dass mir keine Ihrer Methoden zusagt?

Ich habe Ihnen eingangs versprochen, mein Bestes zu geben, damit Sie Ihr Potenzial entfalten können. Wenn Sie Umwege gehen müssen, um Ihr Potenzial zu aktivieren, gehen wir sie gemeinsam und kreativ. Auch dafür gibt es Methoden.

Welche Voraussetzungen muss ich für ein erfolgreiches Coaching mitbringen?

Die Bereitschaft, über sich nachzudenken, einige Ihrer Gedanken mit mir zu teilen und einen Großteil der anstehenden „Lösungsarbeit“ selbst zu erledigen. Kurz: Raus aus der Komfortzone. Wenn ich an der einen und anderen Stelle kritisch nachfasse, nehmen Sie mir das bitte nicht Übel.

Schön und gut. Aber bevor ich mich Ihnen anvertraue, erklären Sie mir bitte, wie nah Sie überhaupt an meiner Situation sein können.

Zum einen: Ich bin – kalendarisch gesehen – nicht mehr ganz jung. Ich fühle mich aber so. Auch, weil mich die Anliegen meiner Klienten immer wieder mit dem Puls der Zeit verbinden. Sie wecken in mir den Wunsch, Neues zu erfahren. Ihr Mut, Hindernisse anzugehen, bestärkt mich darin, das Gleiche zu tun. Das gilt im Übrigen auch für das Internet. Meine Tätigkeit ist – und bleibt – offline verwurzelt, aber online zu sein ermöglicht mir, Menschen auch bei örtlicher Distanz zu begleiten oder in Zeiten von Kontaktbeschränkungen zu unterstützen.

Zum anderen: Ein Vorteil von langjähriger Berufs- und Lebenserfahrung ist, dass ich schon viele Menschen kennen lernen und mit ihnen arbeiten durfte. Auch wenn ich nicht jede ihrer Lebenssituationen am eigenen Leib erfahren habe, kann ich mich gut in sie hineinversetzen. Außerdem ist auch mein Leben nicht frei von Krisen und Rückschlägen.

Verraten Sie mir ein Beispiel?

Mit 18 Jahren wurden meine Hüften operiert. In einer Lebensphase, in der meine Freunde und Bekannte unbekümmert ihre Zukunft planten, war ich
zwei Jahre lang stark eingeschränkt. Das hat meine Lebensfreude und meinen Optimismus auf eine harte Probe gestellt. In dieser Zeit habe ich gelernt, dass „Hilfe zur Selbsthilfe“ wesentlich effektiver ist, als es gut gemeinte Ratschläge je sein können.

Haben Sie ein Lebens-Motto?

Ich habe zwei, und sie gehören für mich zusammen: „Liebe zum Leben“ und „Das Leben ist bunt“. Es gibt so viele Möglichkeiten, sich am Leben zu freuen. Kleine wie große Ereignisse, die wir selbst herbeiführen können. Ich habe gelernt, dass die Sicherheit dafür in mir selbst entsteht, und aus diesem inneren Vertrauen lebe ich täglich.

Was macht Sie glücklich?

Ich reise sehr gern. Meine Seele genießt zum Beispiel die Weite und Freiheit an der spanischen Küste. Ich liebe es, nur mit einem Rucksack und ganz leichtem Gepäck unterwegs sein – und auch, mich ab und an vom Komfort eines schönen Hotels verwöhnen zu lassen. Das Wunderbare ist aber, dass ich nicht in die Ferne reisen muss, um glückliche Momente zu erleben. Die „Reise“ zu dem Auftritt einer Gruppe, von deren Musik ich noch nie gehört habe; auszuprobieren, wie es sich anfühlt, etwas Bestimmtes zu tun oder zu lassen; einem Impuls zu folgen, über den Tellerrand des Vertrauten hinaus zu „reisen“ – auch das macht mich glücklich und ist meine Inspiration.

Und, auch wenn es trivial klingen mag: Ich bin glücklich, wenn meine Klienten begeistert und bereichert ihren Weg fortsetzen. Das geht aber nur, wenn sie an sich glauben – deshalb möchte ich ihr Pozential aktivieren.

Einladung zum persönlichen Gespräch

Welche Maßnahme am besten geeignet ist, um dein Potenzial oder das deiner Mitarbeiter:innen zu aktivieren, bespreche ich gerne mit dir – am liebsten persönlich.

Ich freue mich auf das Gespräch mit dir. Auf bald!

Stefanie Schäfer – hellauf bereichernd

Trage dich hier für den Potenzial-Letter ein:

Stefanie Schäfer

Referenzen

Nach oben scrollen