Unternehmenskultur

Was Sie als Arbeitgeber über die Generation Y wissen sollten

Eine Generation mit neuer Weltsicht Nachfragen, Wissen anhäufen – diese typischen Eigenschaften, wurden der Generation Y von den anderen Generationen anerzogen. Sie sind eine bunte Mischung anspruchsvoller Individualisten, die durchaus eine hohe Leistungsbereitschaft zeigen, sozial sehr gut vernetzt durchs Leben gehen, jetzt in den Arbeitsmarkt eindringen und die Arbeitswelt mit frischem Wind und dynamischer Vielfalt …

Was Sie als Arbeitgeber über die Generation Y wissen sollten Weiterlesen »

Wie Ihr „Unternehmer-Warum“ Ihren Erfolg beeinflusst

Kennen Sie Ihr »Warum«? Wer sein »Warum« kennt, bindet sowohl Mitarbeiter als auch Kunden an das eigene Unternehmen. Identität entscheidet maßgeblich darüber, ob sich Mitarbeiter und Kunden mit einem Unternehmen und seiner Führung identifizieren und im besten Fall sogar zu freiwilligen Markenbotschaftern werden. Ob Steve Jobs mit Apple wirklich die besseren Geräte herausbrachte, darüber lässt sich …

Wie Ihr „Unternehmer-Warum“ Ihren Erfolg beeinflusst Weiterlesen »

Unternehmer-Warum Erfolg

5 Geheimnisse einer exzellenten Führungskraft

„Ob eine Organisation erfolgreich ist oder nicht, hängt mehr als von irgendeinem anderen Faktor von der Qualität der [Führungskraft] ab“, sagen Fred Fiedler und Martin Chemers in „Der Weg zum Führungserfolg“. Sie sehen: Gut ist nicht mehr gut genug… Gute Führungskräfte sind  nicht mehr diejenigen, die Unternehmen wirklich nach vorne bringen, die das Steuer übernehmen und …

5 Geheimnisse einer exzellenten Führungskraft Weiterlesen »

Schlüsselkompetenzen einer Führungskraft (Bild: weinstock via pixabay, CC0)

Der Wunschkunde: Mit wem ich am allerliebsten arbeite

Kürzlich im Akquisegespräch: Ich fragte mein Gegenüber, was denn das Ziel des Trainings sei. Daraufhin meinte er: „Sorgen Sie bitte dafür, dass meine Vertriebsmitarbeiter die Umsatzziele erreichen.“ Hier möchte ich Ihnen kurz schildern, wie mein Wunschkunde und ich zusammenarbeiten. Diese Haltung meines Gesprächspartners und seine Erwartung, dass ich im Training die Vertriebler irgendwo hintrainiere, ließ …

Der Wunschkunde: Mit wem ich am allerliebsten arbeite Weiterlesen »

Wer ist mein Wunschkunde? (Bild: geralt via pixabay, CC0)

5 Kriterien für kooperative Kommunikationskultur – oder: Wie Sie mit einem positiven Mindset den Dialog fördern.

Am Anfang steht das Wort – und am Ende oft ein Missverständnis. Wie schade! Unsere gelebte Kommunikationskultur zeigt uns, wie unsere Kooperationsfähigkeit sowie die Kooperationsbereitschaft sind. Kontinuierlich im kooperativen Kommunikationsmodus zu sein, gelingt tatsächlich nur wenigen Menschen. Der Psychologe Robert Bacal mutmaßte, dass dies darauf zurückzuführen ist, dass Menschen Sprache in einem Entwicklungsstadium erlernen, in …

5 Kriterien für kooperative Kommunikationskultur – oder: Wie Sie mit einem positiven Mindset den Dialog fördern. Weiterlesen »

Kommunikationskultur (Bild: Sponchia via pixabay)
Scroll to Top