5 Geheimnisse einer exzellenten Führungskraft

„Ob eine Organisation erfolgreich ist oder nicht, hängt mehr als von irgendeinem anderen Faktor von der Qualität der [Führungskraft] ab“, sagen Fred Fiedler und Martin Chemers in „Der Weg zum Führungserfolg“. Sie sehen: Gut ist nicht mehr gut genug… Gute Führungskräfte sind  nicht mehr diejenigen, die Unternehmen wirklich nach vorne bringen, die das Steuer übernehmen und …

5 Geheimnisse einer exzellenten Führungskraft Weiterlesen »

Schlüsselkompetenzen einer Führungskraft (Bild: weinstock via pixabay, CC0)

Jahresplanung mal anders

Nicht nur Zahlen, Daten, Fakten: Welchen Glücksmoment möchten Sie in 2019 mit Ihrem Team genießen? Wie sieht Ihre Jahresplanung aus? Sekundenglück. Als ich vergangene Woche das Lied „Sekundenglück“ von Herbert Grönemeyer im Radio hörte, war ich gerade auf dem Weg zu einem Unternehmercoaching. Gedanklich blieb ich an den folgenden Songzeilen hängen: „Und du denkst, dein …

Jahresplanung mal anders Weiterlesen »

Jahresplanung mal anders (Bild: geralt via pixabay, CC0)

Der Wunschkunde: Mit wem ich am allerliebsten arbeite

Kürzlich im Akquisegespräch: Ich fragte mein Gegenüber, was denn das Ziel des Trainings sei. Daraufhin meinte er: „Sorgen Sie bitte dafür, dass meine Vertriebsmitarbeiter die Umsatzziele erreichen.“ Hier möchte ich Ihnen kurz schildern, wie mein Wunschkunde und ich zusammenarbeiten. Diese Haltung meines Gesprächspartners und seine Erwartung, dass ich im Training die Vertriebler irgendwo hintrainiere, ließ …

Der Wunschkunde: Mit wem ich am allerliebsten arbeite Weiterlesen »

Wer ist mein Wunschkunde? (Bild: geralt via pixabay, CC0)

5 Kriterien für kooperative Kommunikationskultur – oder: Wie Sie mit einem positiven Mindset den Dialog fördern.

Am Anfang steht das Wort – und am Ende oft ein Missverständnis. Wie schade! Unsere gelebte Kommunikationskultur zeigt uns, wie unsere Kooperationsfähigkeit sowie die Kooperationsbereitschaft sind. Kontinuierlich im kooperativen Kommunikationsmodus zu sein, gelingt tatsächlich nur wenigen Menschen. Der Psychologe Robert Bacal mutmaßte, dass dies darauf zurückzuführen ist, dass Menschen Sprache in einem Entwicklungsstadium erlernen, in …

5 Kriterien für kooperative Kommunikationskultur – oder: Wie Sie mit einem positiven Mindset den Dialog fördern. Weiterlesen »

Kommunikationskultur (Bild: Sponchia via pixabay)

Das Sowohl-als-auch-Prinzip: Ich bin mit bergischen Eintöpfen und spanischen Fischgerichten groß geworden

Sekt oder Selters? Barfuß oder Lackschuh? Eintopf oder Fischgericht? Alle oben genannten Zitate haben eines gemeinsam, es steckt ein „oder“ drin und damit implizit die Aufforderung, sich zu entscheiden. Wie herrlich, dass ich schon in meiner Kindheit die Erfahrung vom Sowohl-als-auch-Prinzip machen durfte und seit Jahren aktiv nutze. Das Sowohl-als-auch-Prinzip heißt für mich, nicht zwingend …

Das Sowohl-als-auch-Prinzip: Ich bin mit bergischen Eintöpfen und spanischen Fischgerichten groß geworden Weiterlesen »

Paellas

6 wirkungsvolle Tipps, um Aggressionen abzuwehren

Überall im Alltag begegnen uns Aggressionen, am Arbeitsplatz, als auch im privaten Umfeld. Persönliche Angriffe oder beleidigende Behauptungen – zielen in der Regel darauf ab, zu verunsichern. Oft reagieren wir, wenn wir verbal attackiert werden, mit Sprachlosigkeit, einem mulmigen Gefühl in der Magengegend, wir verkrampfen uns, stehen mit dem Rücken zur Wand. Jetzt gilt es, …

6 wirkungsvolle Tipps, um Aggressionen abzuwehren Weiterlesen »

Smileyball Coaching
Scroll to Top